Magazin: Nachrichten
Trauer um Bass Hans Nowack
Sänger wurde 91 Jahre alt
Die Theater und Philharmonie Essen trauert um ihr Ehrenmitglied Hans Nowack. Der ehemalige Sänger des Musiktheater-Ensembles und Ensemble-Sprecher verstarb bereits am 26. Dezember im Alter von 91 Jahren.
Geboren wurde Hans Nowack 1931 im schlesischen Waldenburg. Nach Ende des Krieges und dreijähriger Zwangsarbeit floh er in den Westen Deutschlands, wo er zunächst Architektur und anschließend Gesang studierte. Sein erstes Engagement hatte er als Chorsänger mit Soloverpflichtung in Gelsenkirchen. Über Stationen in Heidelberg, Bielefeld und Bremen kam er schließlich 1965 nach Essen, wo unter dem damaligen Intendanten Erich Schumacher sein jahrzehntelanges Wirken begann. Von 1965 bis 1996 war Hans Nowack zunächst im Grillo-Theater, dem früheren Opernhaus, später dann im Aalto-Theater in zahlreichen Rollen zu erleben. Von Gurnemanz in Wagners „Parsifal“ über den Komtur in Mozarts „Don Giovanni“, Philippe in Verdis „Don Carlos“ und Orest in Strauss’ „Elektra“ bis zu heiteren Partien wie Van Bett in Lortzings „Zar und Zimmermann“ sang er in seiner Karriere alle großen Partien seines Faches. Neben seinen Auftritten auf den Essener Bühnen war er auch international als Gast gefragt, etwa in Salzburg, Zürich, Amsterdam, Wien, Stockholm und in Mexico City, wo ihm 1970 die Silbermedaille für die beste sängerische und darstellerische Leistung der Spielzeit (Rocco und Hunding) verliehen wurde. Im Juni 1996 verabschiedete sich Hans Nowack in den Ruhestand.
Weitere Klavier-Meldungen:
-
Pianist Menahem Pressler gestorben
Gründer des Beaux Arts Trios wurde 99 Jahre alt (08.05.2023) -
Marei Schibilsky und Julia Stephan gewinnen Genzmer-Interpretationswettbewerb
Zweiter Preis für Daniel Brandon und Jun Chen (28.10.2022) -
Weimar: Ehrendoktorwürde für Pianist Evgeny Kissin
Weitere Ehrung für Nike Wagner (23.10.2022) -
Roman Borisov siegt beim 20. Kissinger Klavierolymp
Preisträger treten beim Kissinger Sommer auf (10.10.2022) -
Grafenegg Festival zieht Bilanz
Rund 41.000 Besucher in der Sommersaison (05.09.2022) -
Förderpreis für Violinist Bohdan Luts
Deutschlandfunk und Musikfest Bremen unterstützen ukrainischen Nachwuchskünstler (19.08.2022) -
Pianist Evgeny Kissin muss pausieren
Yuja Wang springt bei den Salzburger Festspielen ein (04.08.2022) -
Wettbewerb Schubert und die Moderne: Preisträger 2022 stehen fest
Preisgelder in Höhe von mehr als 100.000 Euro (28.07.2022) -
Trauer um Peter Brook
Britischer Regisseur wurde 97 Jahre alt (04.07.2022)