Magazin: Nachrichten
Wettbewerb Schubert und die Moderne: Preisträger 2022 stehen fest
Preisgelder in Höhe von mehr als 100.000 Euro
Nach pandemiebedingten Verschiebungen, einer Vorauswahl im Herbst 2021 und einer Onlinerunde im Februar 2022 sind die Finalrunden des 11. Internationalen Wettbewerbs „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ an der Kunstuniversität Graz über die Bühne gegangen. Insgesamt hatten sich 249 Musiker aus 40 Nationen zur Teilnahme beworben, für die erste Runde wurden letztlich 36 Liedduos und 24 Klaviertrios zugelassen. In der Sparte "Duo für Gesang und Klavier" wurde kein erster Preis vergeben, der zweite Preis und ein Preisgeld in Höhe von 13.000 Euro ging zu gleichen Teilen an das Duo Adamova/Schäfer (Tschechien / Deutschland) und das Duo Baleiro/Costa (Portugal). Den 3. Preis (4.500 Euro) sowie der Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerkes von Judith Weir erhielt das japanische Duo Kayaki/Ebina. Die Kategorie "Trio für Klavier, Violine und Violoncello" konnte das Trio Orelon für sich entscheiden. Neben 13.500 Euro Preisgeld erhielt das Trio mit seiner Interpretation von Tomasz Szczepaniks „Tessuto“ auch den Sonderpreis (2.000 Euro). Der 2. Preis in Höhe von 9.750 Euro ging an das koreanische Trio Unio, den 3. Preis und ein Preisgeld in Höhe von 6.750 Euro erhielt das Soleri Trio.
Die nächste Ausgabe des Wettbewerbs soll im Jahr 2025 stattfinden und wieder in drei unterschiedlichen Sparten ausgetragen werden. Zu Klaviertrio und Liedduo tritt als neue Sparte Klavierduo. Die neue Sparte soll den Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ spezifisch bereichern und seine Unverwechselbarkeit unterstreichen. Für das Jahr 2028 ist eine Jubiläums-Ausgabe geplant, Franz Schubert starb 31-jährig am 19. November 1828. Mit dem 13. Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ will die Kunstuniversität Graz 2028 dann das 200. Todesjahr des Komponisten gebührend begehen.
Weitere Klavier-Meldungen:
-
Pianist Menahem Pressler gestorben
Gründer des Beaux Arts Trios wurde 99 Jahre alt (08.05.2023) -
Trauer um Bass Hans Nowack
Sänger wurde 91 Jahre alt (12.01.2023) -
Marei Schibilsky und Julia Stephan gewinnen Genzmer-Interpretationswettbewerb
Zweiter Preis für Daniel Brandon und Jun Chen (28.10.2022) -
Weimar: Ehrendoktorwürde für Pianist Evgeny Kissin
Weitere Ehrung für Nike Wagner (23.10.2022) -
Roman Borisov siegt beim 20. Kissinger Klavierolymp
Preisträger treten beim Kissinger Sommer auf (10.10.2022) -
Grafenegg Festival zieht Bilanz
Rund 41.000 Besucher in der Sommersaison (05.09.2022) -
Förderpreis für Violinist Bohdan Luts
Deutschlandfunk und Musikfest Bremen unterstützen ukrainischen Nachwuchskünstler (19.08.2022) -
Pianist Evgeny Kissin muss pausieren
Yuja Wang springt bei den Salzburger Festspielen ein (04.08.2022) -
Trauer um Peter Brook
Britischer Regisseur wurde 97 Jahre alt (04.07.2022)