Magazin: Nachrichten
Dirigent Marcus Creed erhält den Georg-Friedrich-Händel-Ring
Verband Deutscher Konzertchöre verleiht eine der höchsten Auszeichnungen des deutschen Chorwesens
Der Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC) ehrt den Dirigenten, Pianisten und Chorleiter Marcus Creed mit dem Georg-Friedrich-Händel-Ring. Mit der Auszeichnung soll die vielseitige Arbeit von Marcus Creed gewürdigt werden.
"Mit Marcus Creed würdigt der VDKC einen der vielseitigsten und ambitioniertesten Chordirigenten, der zwischen Barock und Moderne überall entscheidende Impulse gesetzt und das Profil sowohl des RIAS-Kammerchores und des SWR Vokalensembles über Jahrzehnte geprägt hat. Entstanden sind dadurch u. a. maßstabsetzende Interpretationen der Oratorien Händels sowie zeitgenössischer Werke. Das Repertoire und die 'Grenzen des Singbaren' wurden durch Creeds unermüdlichen Einsatz entscheidend erweitert. In dieser Vorbildunktion hat er nicht zuletzt in der Ausbildung und auch in der Szene der Amateurchöre neue und wichtige Impulse gesetzt.", so VDKC-Präsident Prof. Ekkehard Klemm.
Der Verband zeichnet mit dem Händel-Ring Dirigenten aus, die sich im Bereich der Leitung von Chören besondere Verdienste erworben haben und die Pflege wertvoller Chormusik mit einer musikerzieherischen Leistung von Rang und Ausstrahlung verbinden. 1960 wurde der Georg-Friedrich-Händel-Ring zum ersten Mal vergeben, seitdem wird er im Turnus von vier Jahren verliehen. Zu den bisherigen Trägern gehören Helmuth Rilling sowie Jürgen Budday. Zuletzt erhielt ihn im Jahr 2017 Jörg-Peter Weigle.
Marcus Creed wurde 1951 im britischen Eastbourne an der Südküste geboren. Er nahm ein Studium am King's College in Cambridge auf, das er an der Christ Church in Oxford und an der Guildhall School of Music and Drama in London fortsetzte. Seit 1977 lebt Creed in Berlin. Dort war er zunächst als Repetitor und anschließend als Chordirektor an der Deutschen Oper Berlin verpflichtet. Darüber hinaus lehrte der Dirigent an der Hochschule der Künste Berlin im Fach "Lied" und arbeitete sowohl mit der Gruppe "Neue Musik" als auch mit dem "Scharoun Ensemble" als Pianist und Dirigent zusammen. Von 1987 bis 2001 war Creed künstlerischer Leiter des RIAS Kammerchores. Ab 2003 war er künstlerischer Leiter des SWR Vokalensembles Stuttgart. Creed ist im Anschluss an die fast 18 Jahre andauernde künstlerische Leitung des SWR Vokalensembles 2020 zum Ehrendirigenten des Ensembles ernannt worden. Darüber hinaus ist er seit 2014 Chefdirigent des DR VokalEnsemblet in Kopenhagen.
Die Verleihung des Georg-Friedrich-Händel-Ringes ist am 14. Mai eingebettet in ein Konzert des SWR Vokalensembles in Stuttgart.
Weitere Klavier-Meldungen:
-
Pianist Menahem Pressler gestorben
Gründer des Beaux Arts Trios wurde 99 Jahre alt (08.05.2023) -
Trauer um Bass Hans Nowack
Sänger wurde 91 Jahre alt (12.01.2023) -
Marei Schibilsky und Julia Stephan gewinnen Genzmer-Interpretationswettbewerb
Zweiter Preis für Daniel Brandon und Jun Chen (28.10.2022) -
Weimar: Ehrendoktorwürde für Pianist Evgeny Kissin
Weitere Ehrung für Nike Wagner (23.10.2022) -
Roman Borisov siegt beim 20. Kissinger Klavierolymp
Preisträger treten beim Kissinger Sommer auf (10.10.2022) -
Grafenegg Festival zieht Bilanz
Rund 41.000 Besucher in der Sommersaison (05.09.2022) -
Förderpreis für Violinist Bohdan Luts
Deutschlandfunk und Musikfest Bremen unterstützen ukrainischen Nachwuchskünstler (19.08.2022) -
Pianist Evgeny Kissin muss pausieren
Yuja Wang springt bei den Salzburger Festspielen ein (04.08.2022) -
Wettbewerb Schubert und die Moderne: Preisträger 2022 stehen fest
Preisgelder in Höhe von mehr als 100.000 Euro (28.07.2022)