Magazin: Nachrichten
Klavierbauer Steinway vor der Rückkehr an die Börse
China als Wachstumsmarkt
Nach neun Jahren Abstinenz will Klavierbauer Steinway Musical Instruments Holdings Inc. zurück an die Börse. An der New Yorker Wall Street soll das Unternehmen künftig unter dem Kürzel "STWY" auf dem Börsenticker erscheinen und gehandelt werden.
Im Jahr 2021 erwirtschafte das Unternehmen einen Gewinn von 59,3 Millionen US-Dollar (Vorjahr 51,8 Millionen). Der Umsatz stieg von 2020 in 2021 von 415,9 Millionen auf 538,4 Millioen USD. Zu den Umsätzen trug das Klaviersegment mit rund 75 Prozent bei. Regional dominierte der Absatz mit 53,6 Prozent in Amerika, gefolgt von 28,4 Prozent in der Region Asien/Pazifik. Wachstumschancen aber auch politische Risiken hat das Unternehmen vor allem in China, dessen Klaviermarkt jährlich auf rund 400.000 verkaufte Klaviere geschätzt wird, gegenüber lediglich 30.000 Einheiten in den USA. Auch sollen dort etwa 30 Millionen Kinder Klavierunterricht erhalten, davon nahmen rund 40.000 an der Steinway International Children & Youth Piano Competition in China teil. Bereits 134 Konzerthäuser verfügen in China über einen Steinway Flügel.
Weitere Klavier-Meldungen:
-
Pianist Menahem Pressler gestorben
Gründer des Beaux Arts Trios wurde 99 Jahre alt (08.05.2023) -
Trauer um Bass Hans Nowack
Sänger wurde 91 Jahre alt (12.01.2023) -
Marei Schibilsky und Julia Stephan gewinnen Genzmer-Interpretationswettbewerb
Zweiter Preis für Daniel Brandon und Jun Chen (28.10.2022) -
Weimar: Ehrendoktorwürde für Pianist Evgeny Kissin
Weitere Ehrung für Nike Wagner (23.10.2022) -
Roman Borisov siegt beim 20. Kissinger Klavierolymp
Preisträger treten beim Kissinger Sommer auf (10.10.2022) -
Grafenegg Festival zieht Bilanz
Rund 41.000 Besucher in der Sommersaison (05.09.2022) -
Förderpreis für Violinist Bohdan Luts
Deutschlandfunk und Musikfest Bremen unterstützen ukrainischen Nachwuchskünstler (19.08.2022) -
Pianist Evgeny Kissin muss pausieren
Yuja Wang springt bei den Salzburger Festspielen ein (04.08.2022) -
Wettbewerb Schubert und die Moderne: Preisträger 2022 stehen fest
Preisgelder in Höhe von mehr als 100.000 Euro (28.07.2022)