Magazin: Nachrichten
Chopins letzter Flügel vor Restaurierung
Drahtsaiten werden für ursprünglichen Klang ersetzt
Der letzte Flügel des polnischen Komponisten Frédéric Chopin wird restauriert. Das im Chopin-Museum in Warschau ausgestellte Instrument soll wieder denselben Klang wie im 19. Jahrhundert zu Lebzeiten des Musikers erhalten. Dafür wurde der US-amerikanische Klavierbauer Paul McNulty damit betraut, die Drahtsaiten mit solchen zu ersetzen, wie sie Camille Pleyel 1848 verwendete. Ferner sollen kleine Risse geflickt werden. Chopins Flügel bezeichnete McNulty als eines der am besten erhaltenen Pleyel-Klaviere der Welt. Chopin hatte den Flügel im Jahr vor seinem Tod erhalten und in Paris genutzt, danach war er über eine Schülerin an Chopins Schwester Ludwika Jedrzejewiczowa gegangen und seither in Warschau geblieben. Für Auftritte wurde das Instrument nie verwendet, Grund dafür war mitunter ein schiefgegangener früherer Renovierungsversuch. Nun soll es bald wieder so klingen, wie es vermutlich für Chopin selbst klang.
Weitere Klavier-Meldungen:
-
Marei Schibilsky und Julia Stephan gewinnen Genzmer-Interpretationswettbewerb
Zweiter Preis für Daniel Brandon und Jun Chen (28.10.2022) -
Weimar: Ehrendoktorwürde für Pianist Evgeny Kissin
Weitere Ehrung für Nike Wagner (23.10.2022) -
Roman Borisov siegt beim 20. Kissinger Klavierolymp
Preisträger treten beim Kissinger Sommer auf (10.10.2022) -
Grafenegg Festival zieht Bilanz
Rund 41.000 Besucher in der Sommersaison (05.09.2022) -
Förderpreis für Violinist Bohdan Luts
Deutschlandfunk und Musikfest Bremen unterstützen ukrainischen Nachwuchskünstler (19.08.2022) -
Pianist Evgeny Kissin muss pausieren
Yuja Wang springt bei den Salzburger Festspielen ein (04.08.2022) -
Wettbewerb Schubert und die Moderne: Preisträger 2022 stehen fest
Preisgelder in Höhe von mehr als 100.000 Euro (28.07.2022) -
Trauer um Peter Brook
Britischer Regisseur wurde 97 Jahre alt (04.07.2022) -
Aalto-Ensemblemitglieder werden Kammersänger
Essener Musiktheater ehrt Christina Clark, Marie-Helen Joel und Rainer Maria Röhr (10.06.2022)