Magazin: Nachrichten
Maximiliansorden für Musikwissenschaftler Ulrich Konrad
Freistaat Bayern ehrt Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst
Bei einem Festakt im Antiquarium der Münchner Residenz hat Ministerpräsident Markus Söder den Musikwissenschaftler Ulrich Konrad mit dem Bayerischen Maximiliansorden ausgezeichnet. Der Maximiliansorden ist die höchste Auszeichnung des Freistaats Bayern für exzellente Leistungen in Wissenschaft und Kunst. Neben Konrad wurden neun weitere Personen ausgezeichnet, darunter der Physiker Immanuel Bloch, der Zellbiologe Ulrich Hartl, der Biologe Rüdiger Wehner sowie der Historiker Andreas Wirsching und die Amerikanistik-Professoring Heike Paul.
Der 1957 geborene Ulrich Konrad Ulrich Konrad lehrt und forscht seit 1996 als Professor für Musikwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er studierte Musikwissenschaft, Germanistik sowie Mittlere und Neuere Geschichte an den Universitäten Bonn und Wien. Nach seiner Promotion zum Doktor der Philosophie forschte er ab 1983 am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Göttingen wo er sich 1991 habilitierte. Nach der Vertretung des Musikwissenschaftlichen Lehrstuhls an der Freien Universität Berlin leitete er von 1993 bis 1996 die Professur für Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg. Danach wechselte er als Leiter des Instituts für Musikwissenschaft an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 2007 ist er ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW). Dort hatte er die Projektleitung der jüngst abgeschlossenen Orlando di Lasso-Gesamtausgabe inne und ist Mitglied des Koordinierungsausschusses des 2021 gegründeten Schelling-Forums der BAdW und der Universität Würzburg.
Der Orden wird in diesem Jahr zum 19. Mal verliehen; 233 Persönlichkeiten (inklusive der diesjährigen Ordensträger) haben die Auszeichnung bislang erhalten. Auf die Abteilung Wissenschaft entfallen davon 130 Ordensauszeichnungen, auf die Abteilung Kunst 103 Auszeichnungen. Die Zahl der lebenden Ordensträger ist auf 100 begrenzt. Mit den zehn neuen Trägern des Maximiliansordens besteht die Ordensgemeinschaft aus 90 Persönlichkeiten.
Weitere Klavier-Meldungen:
-
Klavierbauer Steinway vor der Rückkehr an die Börse
China als Wachstumsmarkt (04.05.2022) -
Kissin & friends erspielen 143.738 Euro für die Ukraine
Einnahmen und Spenden sollen für medizinische Unterstützung genutzt werden (04.04.2022) -
Grafenegg-Festival erhält Rudolf-Buchbinder-Konzertsaal
Ehemalige Reitschule wird für 15 Millionen Euro umgebaut (22.03.2022) -
Michael Tilson Thomas kündigt Rücktritt an
Krebserkrankung zwingt auch zur Aufgabe seines Amtes als Leiter der New World Symphony (03.03.2022) -
Ukraine-Krieg: Plattenlabel stoppt Verkauf von Gergiev-Aufnahmen
Noch immer keine Distanzierung zum Ukraine-Krieg von Gergiev (03.03.2022) -
Auch Grafenegg-Festival sagt Gergiev ab
Konsequenzen aus Haltung zum Ukraine-Krieg (01.03.2022) -
Carl Bechstein Stiftung spendet Flügel für den Libanon
Unterstützung beim Wiederaufbau des Nationalen Konservatoriums (04.02.2022) -
Hyung-min Suh gewinnt Beethoven-Competition Bonn
Auszeichnung ist mit 30.000 Euro dotiert (14.12.2021) -
Chopins letzter Flügel vor Restaurierung
Drahtsaiten werden für ursprünglichen Klang ersetzt (10.12.2021)