Magazin: Nachrichten
Kein erster Preisträger beim Franz Liszt Wettbewerb
Dritter Preis wurde doppelt vergeben
Der Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth hat die Preisträger seiner zehnten Ausgabe bekanntgegeben. Der erste Preis wurde in diesem Jahr nicht vergeben, dafür gab es zwei dritte Plätze. Shota Kaya aus Japan, derzeit Student am Tokyo College of Music, wurde mit dem mit 8.000 Euro dotierten zweiten Preis ausgezeichnet. Er erhielt außerdem den Publikumspreis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Camille Saint-Saens. Der mit 5.000 Euro dotierte dritte Preis ging an Valentin Magyar aus Ungarn und Rune Leicht Lund aus Dänemark. Magyar gewann außerdem einen Sonderpreis für das späte Werk von Franz Liszt, Lund erhielt Sonderpreise für die beste Interpretation einer klassischen Sonate sowie für die beste Interpretation der Sonate h-Moll von Liszt. Weitere Sonderpreise gingen an Oscar Paz aus den USA und Ilia Papoian aus Russland. Der Wettbewerb wurde von der Staatskapelle Weimar unter Dominik Beykirch begleitet. Das Preisträgerkonzert fand im Europasaals in Bayreuth statt. Insgesamt hatten 37 Musiker am Wettbewerb teilgenommen.
Weitere Klavier-Meldungen:
-
Pianist Menahem Pressler gestorben
Gründer des Beaux Arts Trios wurde 99 Jahre alt (08.05.2023) -
Trauer um Bass Hans Nowack
Sänger wurde 91 Jahre alt (12.01.2023) -
Marei Schibilsky und Julia Stephan gewinnen Genzmer-Interpretationswettbewerb
Zweiter Preis für Daniel Brandon und Jun Chen (28.10.2022) -
Weimar: Ehrendoktorwürde für Pianist Evgeny Kissin
Weitere Ehrung für Nike Wagner (23.10.2022) -
Roman Borisov siegt beim 20. Kissinger Klavierolymp
Preisträger treten beim Kissinger Sommer auf (10.10.2022) -
Grafenegg Festival zieht Bilanz
Rund 41.000 Besucher in der Sommersaison (05.09.2022) -
Förderpreis für Violinist Bohdan Luts
Deutschlandfunk und Musikfest Bremen unterstützen ukrainischen Nachwuchskünstler (19.08.2022) -
Pianist Evgeny Kissin muss pausieren
Yuja Wang springt bei den Salzburger Festspielen ein (04.08.2022) -
Wettbewerb Schubert und die Moderne: Preisträger 2022 stehen fest
Preisgelder in Höhe von mehr als 100.000 Euro (28.07.2022)