Magazin: Nachrichten
Aris Blettenberg gewinnt Wiener Beethoven Klavierwettbewerb
Erster Preis ist mit 10.000 Euro dotiert
Der deutsche Pianist Aris Alexander Blettenberg hat den Beethoven Klavierwettbewerb Wien für sich entschieden. Im Finale spielte er Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro Preisgeld sowie einem Konzertflügel dotiert. Der zweite Platz ging geteilt an Dasol Kim aus Südkorea und Philipp Scheucher. Sie erhielten beide 6.000 Euro Preisgeld. Scheucher erhielt außerdem einen mit 1.500 Euro dotierten Sonderpreis für den bestplatzierten Teilnehmer aus Österreich. Je 2.000 Euro gingen außerdem an Rachel Breen, Maximilian Kromer und Yeon-Min Park, die die Plätze vier bis sechs belegten. In seiner 16. Ausgabe hatte das Finale des Wettbewerbs im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins stattgefunden. Insgesamt hatten sich für den Wettbewerb 230 Pianisten beworben, von denen 34 für den Wettbewerb ausgewählt wurden. Pandemiebedingt fand der Wettbewerb zunächst virtuell statt, ab der zweiten Runde gab es eine Hybridform. Im Finale spielten die letzten drei Teilnehmer mit der Webern Kammerphilharmonie unter Vladimir Kiradjiev.
Aris Alexander Blettenberg wurde 1994 in Mülheim an der Ruhr geboren. Mit sieben Jahren nahm er ersten Klavierunterricht, später studierte er Klavier bei Antti Siirala und Dirigieren bei Bruno Weil an der Hochschule für Musik und Theater München sowie am Mozarteum Salzburg. Sein Klavierstudium führt er derzeit bei Lars Vogt an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover fort. Sein Konzertdebüt gab er 2011 mit Musikern der Duisburger Philharmoniker, 2019 trat er am Meininger Staatstheater das erste Mal als Operndirigent in Erscheinung. Ferner wurden seine Kompositionen verlegt und europaweit aufgeführt. Blettenberg wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, das erste Mal 2009 mit dem Köhler-Osbahr-Förderpreis der Stadt Duisburg, den er 2012 erneut erhielt. Zuletzt gewann er 2020 den bayerischen Kunstförderpreis.
Weitere Klavier-Meldungen:
-
Klavierbauer Steinway vor der Rückkehr an die Börse
China als Wachstumsmarkt (04.05.2022) -
Kissin & friends erspielen 143.738 Euro für die Ukraine
Einnahmen und Spenden sollen für medizinische Unterstützung genutzt werden (04.04.2022) -
Grafenegg-Festival erhält Rudolf-Buchbinder-Konzertsaal
Ehemalige Reitschule wird für 15 Millionen Euro umgebaut (22.03.2022) -
Michael Tilson Thomas kündigt Rücktritt an
Krebserkrankung zwingt auch zur Aufgabe seines Amtes als Leiter der New World Symphony (03.03.2022) -
Ukraine-Krieg: Plattenlabel stoppt Verkauf von Gergiev-Aufnahmen
Noch immer keine Distanzierung zum Ukraine-Krieg von Gergiev (03.03.2022) -
Auch Grafenegg-Festival sagt Gergiev ab
Konsequenzen aus Haltung zum Ukraine-Krieg (01.03.2022) -
Carl Bechstein Stiftung spendet Flügel für den Libanon
Unterstützung beim Wiederaufbau des Nationalen Konservatoriums (04.02.2022) -
Hyung-min Suh gewinnt Beethoven-Competition Bonn
Auszeichnung ist mit 30.000 Euro dotiert (14.12.2021) -
Chopins letzter Flügel vor Restaurierung
Drahtsaiten werden für ursprünglichen Klang ersetzt (10.12.2021)