Magazin: Nachrichten
Corona-Fall beim Grafenegg-Musikfestival
80 Besucher zum Corona-Test
Vor wenigen Tagen erst musste das Grafenegg Musik-Festival sein Eröffnungskonzert aufgrund eines Gewittersturms abbrechen (klassik.com berichtete), nun gibt eine weitere Hiobsbotschaft: Nachdem ein prominenter Gast an Covid-19 erkrankt war, wurden rund 80 Besucher zum Coronatest gebeten, darunter auch die Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner. Die Besucher waren nach dem abgebrochenen Eröffnungskonzert Gast auf einem Empfang bei Starkoch Toni Mörwald. Medienberichten zufolge handelt es sich bei dem Corona-Fall um Regisseur Robert Dornhelm, der sich in stationärer Behandlung befindet. Nach Angaben der Landessanitätsdirektion sei er jedoch frühestens am Samstag ansteckend gewesen, der Empfang war am Freitag.
Der Test von Mikl-Leitner ergab mittlerweile keine Anzeichen für eine Infektion. Der Empfang der Landeshauptfrau Niederösterreichs finde beim Grafenegg Musik-Festival traditionell statt, so ein Sprecher von Mikl-Leitner. Aus Sicherheitsgründen sei diesmal allerdings "in kleinerem Kreise" als üblich eingeladen worden. Ein Teil des Empfangs habe im Freien stattgefunden, ein Teil in Innenräumen.
Das Grafenegg Musik-Festival wurde 2007 gegründet und steht seither unter der künstlerischen Leitung von Pianist Rudolf Buchbinder. Spielstätten auf dem Schlossareal von Grafenegg sind die Open Air-Bühne Wolkenturm, der Konzertsaal Auditorium sowie die historische Reitschule, die für Prélude-Konzerte und Einführungsgespräche genutzt wird. Nach Künstlern wie Krzysztof Penderecki (2007), Heinz Holliger (2008), Tan Dun (2009), Cristóbal Halffter (2010), HK Gruber (2011) und James MacMillan (2012) übernahm in diesem Jahr Konstantia Gourzi als erste Frau die Rolle des "Composer in Residence". "Orchestra in Residence" ist das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich.
Weitere Klavier-Meldungen:
-
Honens Klavierwettbewerb auf 2022 verlegt
Auch Vorrunde in Berlin entfällt wegen Corona-Pandemie (04.03.2021) -
Carl Bechstein Stiftung vergibt Stipendien in Höhe von 120.000 Euro
Jahresstipendien für junge Pianisten (08.02.2021) -
Geigerin Elisabeth Batiashvili gründet Stiftung
Musikerin will die musikalische Ausbildung in ihrer Heimat Georgien unterstützen (04.02.2021) -
Schweizer Rundfunk: Streichkonzert bei Konzertaufzeichnungen
Sparmassnahmen wirken sich auf Kulturangebot in Radio und Fernsehen aus (02.02.2021) -
Lucerne Festival sagt Frühjahrs-Festival 2021 ab
Zwei Konzerte mit András Schiff als Ersatz geplant (29.01.2021) -
Trauer um Eva Coutaz
Ehemalige Leiterin des Plattenlabels Harmonia Mundi wurde 78 Jahre alt (28.01.2021) -
Klavierwettbewerb Leeds trauert um Gründerin
Dame Fanny Waterman stirbt im Alter von 100 Jahren (21.12.2020) -
Mikhail Bouzine gewinnt Klavierwettbewerb in Orléans
Erster Preis ist mit 12.000 Euro dotiert (02.11.2020) -
Sebastian Nowak und Victoria Sarasvathi gewinnen Genzmer-Interpretationswettbewerb
Zweiter Preis geht an Nathalie Schmalhofer und Anna Maria Gebhardt (23.10.2020)