Aktuelle Klaviermusik-Besprechungen:
 |
'Russische' Klaviertrios ? 'russisch' interpretiert?: Das Brahms Trio überzeugt gänzlich mit Werken von Tschaikowsky und Pabst.
(Dr. Kai Marius Schabram, 28.09.2023)
|
 |
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts.
(Dr. Kai Marius Schabram, 23.09.2023)
|
 |
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition.
(Oliver Bernhardt, 22.09.2023)
|
 |
Grüblerisch und extrovertiert: Olli Mustonen und das Lahti Symphony Orchestra unter Dalia Stasevska spielen seltenes Repertoire des 20. Jahrhunderts: Die jeweils dritten Klavierkonzerte von Einojuhani Rautavaara und Bohuslav Martin?.
(Dr. Jan Kampmeier, 15.09.2023)
|
 |
Avantgarde mit historischer Tiefenschicht: Alfonso Gómez brilliert mit seiner jüngsten Aufnahme von Klavierwerken Gabriel Erkorekas.
(Dr. Kai Marius Schabram, 15.09.2023)
|
 |
Neue Facetten des Kanons: Jean-Efflam Bavouzet und die Manchester Camerata unter Gabor Takacs-Nagy beleben Mozarts Klavierkonzerte KV 482 und 488.
(Dr. Kai Marius Schabram, 13.09.2023)
|
 |
Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen.
(Dr. Matthias Lange, 13.09.2023)
|
 |
Zeit ? Dehnung ? Dauer: Alfonso Gómez beeindruckt mit seiner Einspielung später Klavierwerke von Morton Feldman.
(Dr. Kai Marius Schabram, 12.09.2023)
|
 |
Seele getroffen: Werke von Clara und Robert Schumann auf historischem Bechstein (1860) eingespielt - Pianist Martin Helmchen zeigt sensationelle Klavierkunst.
(Manuel Stangorra, 11.09.2023)
|
 |
Klavieristische Theologie: Alfonso Gómez überzeugt gänzlich mit seiner Exegese der 'Vingt Regards sur l?Enfant-Jésus' von Olivier Messiaen.
(Dr. Kai Marius Schabram, 08.09.2023)
|
 |
Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken.
(Dr. Kai Marius Schabram, 05.09.2023)
|
 |
Einfühlsam erzählt: Minsoo Hong illustriert pianistische Klanggemälde.
(Oliver Bernhardt, 05.09.2023)
|
 |
Von Seelenmalern und Lebensbildern: Christoph Prégardien, Michael Gees und Andreas Staier zelebrieren Schubertsche Liederzyklen.
(Dr. Kai Marius Schabram, 21.08.2023)
|
 |
Kairos der Fugenwerke: Alberto Rasi und die Accademia Strumentale Italiana präsentieren das Autograph der "Kunst der Fuga" von J. S. Bach.
(Dr. Kai Marius Schabram, 19.08.2023)
|
 |
Frühe Reife: Can Çakmurs Schubert und Schönberg lässt kaum Wünsche offen.
(Dr. Aron Sayed, 14.08.2023)
|
 |
Unbekannte(re) Klaviersonaten aus Russland: Anastasia Yasko gelingt ein großartiges CD-Projekt mit russischen Klaviersonaten des 20. Jahrhunderts.
(Dr. Kai Marius Schabram, 12.08.2023)
|
 |
Spiritistische Klaviermusik : Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann.
(Dr. Kai Marius Schabram, 05.08.2023)
|
 |
Nicht nur Fantasiestücke: Lisa Shklyaver und Georgy Voylochnikov spielen Standartrepertoire von Schumann und Gade sowie Raritäten von Gretschaninow und Medtner für Klarinette und Klavier.
(Dr. Jan Kampmeier, 03.08.2023)
|
 |
Gelehrt-galante Dialoge: Mélodie Zhao, Howard Griffiths und die Camerata Schweiz glänzen mit Joseph Haydns Klavierkonzerten.
(Dr. Kai Marius Schabram, 26.07.2023)
|
 |
Prokofiev auf höchstem Niveau: Stephen Osborne überzeugt in jeder Hinsicht mit den 'Kriegssonaten' Nr. 6, 7 und 8.
(Dr. Kai Marius Schabram, 21.07.2023)
|
 |
J. S. Bach und die (alte) Frage nach dem allzu Schönen.: Evgeni Koroliov spielt die Klavierpartiten BWV 825, 826 und 830.
(Dr. Kai Marius Schabram, 18.07.2023)
|
 |
Gelungenes Debüt mit lohnenden Raritäten: Das Bawandi Trio spielt Klarinettentrios von Robert Kahn und Vincent d?Indy
(Dr. Jan Kampmeier, 17.07.2023)
|
 |
Indifferent: Bei dieser Auswahl aus Max Bruchs Liedschaffen hätte man sich eine stilistisch klarere Ausrichtung gewünscht.
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 14.07.2023)
|
 |
'Mondschein', 'quasi una fantasia' und 'Marcia funebre': Daniel Heide und seine gelungene Fortsetzung der Einspielung sämtlicher Klaviersonaten Beethovens.
(Dr. Kai Marius Schabram, 11.07.2023)
|
 |
Die Krux der Originalität: Matthias Kirschnereit und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn haben sämtliche Klavierkonzerte von Haydn eingespielt.
(Dr. Kai Marius Schabram, 10.07.2023)
|
 |
Romantik von der Sprache her: Georg Poplutz und Rudolf Lutz mit einer frisch-romantischen Platte: Keine rückwärtsgewandte Gefühligkeit ist zu erleben, sondern die offene Dringlichkeit der Eichendorffschen Texte, die so viele potente Komponistenstimmen offenkundig inspiriert haben.
(Dr. Matthias Lange, 07.07.2023)
|
 |
Tiefenblicke mit Wirkung: Markus Becker überzeugt mit Haydns Klaviersonaten.
(Dr. Kai Marius Schabram, 05.07.2023)
|
 |
Anmut und Härte: Michael Korstick spielt Scarlatti-Sonaten.
(Dr. Kai Marius Schabram, 30.06.2023)
|
 |
Lieder mit Klarinette: Werner Güra, Laura Ruiz Ferreres und Christoph Berner singen und spielen Gade, Spohr, Schubert und mehr.
(Dr. Jan Kampmeier, 28.06.2023)
|
|