Magazin: CD-Kritiken

CD-Kritiken

Im fast undurchdringlichen Dschungel aktueller Klaviermusik-Veröffentlichungen kann man sich heute nur noch mühsam zurecht finden. Welchen Tonträger es sich lohnt anzuschaffen, das sagt Ihnen unsere kompetente Redaktion.

Aktuelle Klaviermusik-Besprechungen:

Zur Plattenkritik... 'Russische' Klaviertrios ? 'russisch' interpretiert?: Das Brahms Trio überzeugt gänzlich mit Werken von Tschaikowsky und Pabst.
(Dr. Kai Marius Schabram, 28.09.2023)
Zur Plattenkritik... Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts.
(Dr. Kai Marius Schabram, 23.09.2023)
Zur Plattenkritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition.
(Oliver Bernhardt, 22.09.2023)
Zur Plattenkritik... Grüblerisch und extrovertiert: Olli Mustonen und das Lahti Symphony Orchestra unter Dalia Stasevska spielen seltenes Repertoire des 20. Jahrhunderts: Die jeweils dritten Klavierkonzerte von Einojuhani Rautavaara und Bohuslav Martin?.
(Dr. Jan Kampmeier, 15.09.2023)
Zur Plattenkritik... Avantgarde mit historischer Tiefenschicht: Alfonso Gómez brilliert mit seiner jüngsten Aufnahme von Klavierwerken Gabriel Erkorekas.
(Dr. Kai Marius Schabram, 15.09.2023)
Zur Plattenkritik... Neue Facetten des Kanons: Jean-Efflam Bavouzet und die Manchester Camerata unter Gabor Takacs-Nagy beleben Mozarts Klavierkonzerte KV 482 und 488.
(Dr. Kai Marius Schabram, 13.09.2023)
Zur Plattenkritik... Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen.
(Dr. Matthias Lange, 13.09.2023)
Zur Plattenkritik... Zeit ? Dehnung ? Dauer: Alfonso Gómez beeindruckt mit seiner Einspielung später Klavierwerke von Morton Feldman.
(Dr. Kai Marius Schabram, 12.09.2023)
Zur Plattenkritik... Seele getroffen: Werke von Clara und Robert Schumann auf historischem Bechstein (1860) eingespielt - Pianist Martin Helmchen zeigt sensationelle Klavierkunst.
(Manuel Stangorra, 11.09.2023)
Zur Plattenkritik... Klavieristische Theologie: Alfonso Gómez überzeugt gänzlich mit seiner Exegese der 'Vingt Regards sur l?Enfant-Jésus' von Olivier Messiaen.
(Dr. Kai Marius Schabram, 08.09.2023)
Zur Plattenkritik... Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken.
(Dr. Kai Marius Schabram, 05.09.2023)
Zur Plattenkritik... Einfühlsam erzählt: Minsoo Hong illustriert pianistische Klanggemälde.
(Oliver Bernhardt, 05.09.2023)
Zur Plattenkritik... Von Seelenmalern und Lebensbildern: Christoph Prégardien, Michael Gees und Andreas Staier zelebrieren Schubertsche Liederzyklen.
(Dr. Kai Marius Schabram, 21.08.2023)
Zur Plattenkritik... Kairos der Fugenwerke: Alberto Rasi und die Accademia Strumentale Italiana präsentieren das Autograph der "Kunst der Fuga" von J. S. Bach.
(Dr. Kai Marius Schabram, 19.08.2023)
Zur Plattenkritik... Frühe Reife: Can Çakmurs Schubert und Schönberg lässt kaum Wünsche offen.
(Dr. Aron Sayed, 14.08.2023)
blättern
Video der Woche:

Rubinstein spielt Chopin - Etude As-dur op.25 Nr 1

Unser Service:

 Schriftgröße   + / - 

Drucker Seite drucken

RSS RSS


Anzeigen

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte)

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)