Magazin: CD-Kritiken
Ruhe vor dem Sturm und Drang

Ruhe vor dem Sturm und Drang: Georg Zeike, Bernadett Meszaros
Hommage an einen unbekannten Musiker
Zwischen Barock und Sturm und Drang komponierten viele Musiker hörenswerte Musik, die nicht zum Kanon der Großmeister gehört. Georg Zeike und Bernadett Mészáros, entreißen den Magdeburger Komponisten Johann Friedrich Ruhe der Vergessenheit.
Der phantasievolle Titel dieser CD ist dem Komponisten Johann Friedrich Ruhe (1699-1776) zu verdanken, der in der Tat in der Zeit zwischen Barock und Sturm und Drang lebte. Von seinen Werken ist das meiste verschollen. Für die Gambe sind es nur fünf Kompositionen, die geblieben sind; vier davon für Viola da Gamba und eine für Gambe und Violoncello. Auf dieser CD erklingen die Kompositionen für Gambe und Tasteninstrument. Ein besonderer Reiz dieser Aufnahme besteht darin, dass ein in damaliger Zeit unmodern werdendes Instrument, die Gambe, teilweise mit einem Fortepiano verbunden wird, das am Anfang seiner „Karriere“ stand und sich schließlich zum modernen Klavier entwickelte. So stehen auch die Kompositionen janusköpfig am Ende und am Anfang zugleich – besonders in der Ausführung mit dem Cembalo. Die einzelnen Motive werden vorgestellt und variiert, indem sie sich zu einer Sequenz entwickeln oder wiederholt werden, oft mit einem variierten Ende. Auch Echowirkungen werden vorgestellt. Das alles erklingt in einem unterhaltsamen Ton, dem zu folgen keine Mühe bereitet. Es ist ein weiterer Beleg dafür, dass auch sogenannte Kleinmeister hörenswerte Musik komponieren konnten.
Die Ausführenden lassen keinen Zweifel an ihrer Kompetenz aufkommen. Es wird recht geradlinig musiziert, unprätentiös und ohne übertriebene Akzente. Die Tempi werden den Charakteren der einzelnen Sätze gerecht. Der Gambist hat keinerlei Probleme mit der Intonation. Die Tasteninstrumente halten sich im Hintergrund; hier hätte man sich mehr Präsenz gewünscht.
Das Booklet bietet eine Biographie des Komponisten und eine breite Einführung in Musik und Instrumentarium durch den Gambisten Georg Zeike. Beide Musiker werden ausführlich dargestellt. Auch die Nötigung zu dieser CD durch die Einschränkungen wegen des Corona-Virus wird benannt. Dadurch wird die CD zu einem Zeitdokument.
Diederich Lüken, 21.03.2023
Interpretation:
Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |