Magazin: CD-Kritiken
Solitude - Haydn Piano Works II

Details zu Solitude - Haydn Piano Works II: Markus Becker, Klavier

Solitude - Haydn Piano Works II: Markus Becker, Klavier

Tiefenblicke mit Wirkung

Markus Becker überzeugt mit Haydns Klaviersonaten.

Der Pianist Markus Becker hat mit seiner letzten, beim Label Cavi-Music herausgegebenen CD einen großartigen Beitrag zur Interpretation Haydnscher Klaviersonaten geleistet – bedeutsam vor allem deshalb, weil die Aufnahme eine wunderbare Voraussetzung für diejenigen bietet, die Haydns Instrumentalwerke bisher eher oberflächlich abgehört als intensiver wahrgenommen haben. Durch die pianistische Kunst Beckers wird man in die unendlich facettenreichen Tiefenschichten der Kompositionen eingeführt, wofür man dem Interpreten nur danken kann. Überspitzt formuliert: Wer hier nicht zu einem eindringlicheren Verständnis Haydns gelangt, der wird es auch in Zukunft wohl nicht. Becker hat eine intelligente Auswahl von fünf Sonaten aus der mittleren Schaffensphase (1768–82) getroffen, die einen schönen Ausschnitt der ungeheuren Originalität und Innovation Haydns auf dem Gebiet der Sonatenkomposition repräsentieren. Man muss schon gewollt suchen, um Kritikpunkte an Beckers hochkompetentem wie eindringlichem Spiel zu finden. Dafür ist die Souveränität des pianistischen Zugriffs schlichtweg zu bestechend, die einen überaus vertrauten Umgang mit den Werken Haydns verrät. Gerade Beckers Eigenschaft, dem Hörer eine Sonate als zyklisch ausgewogene Einheit zu präsentieren, in der jeder Satz eine gleichsam komplementäre, natürliche Reaktion auf den vorherigen bietet, sticht interpretatorisch heraus. Beckers Spiel kennzeichnet kein Hang zur manieristischen Übertreibung oder emotionalen Aufladung der Stücke, er bleibt eng am Notentext orientiert und gerät dabei doch nie zum reinen Testamentsverwalter. Die Werke sagen Becker, was er zu tun hat, und nicht umgekehrt – das ist überaus wohltuend anzuhören. Wer die Referenzaufnahmen eines Brendel oder Buchbinder kennt, erhält mit Beckers Einspielungen zumindest gleichwertige Interpretationsangebote der mittleren Sonaten und entwickelt sicherlich den Wunsch, das weitere Projekte dieser Art von Markus Becker folgen mögen.


Dr. Kai Marius Schabram, 05.07.2023

Label: CAvi-music
Interpretation: 
Klangqualität: 
Repertoirewert: 



Video der Woche:

Rubinstein spielt Chopin - Etude As-dur op.25 Nr 1

Unser Service:

 Schriftgröße   + / - 

Drucker Seite drucken

RSS RSS


Anzeigen

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)