Magazin: CD-Kritiken
Brahms: 3 Sonatas

Details zu Brahms: 3 Sonatas: Michael Collins, Stephen Hough

Brahms: 3 Sonatas: Michael Collins, Stephen Hough

Später Brahms, frisch präsentiert

Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo.

Mit Michael Collins und Stephen Hough hat sich ein Duo zusammengefunden, dass mit großem Feingefühl, Klangschönheit und Genauigkeit dem Schaffen für Klarinette und Klavier von Johannes Brahms begegnet. Die späten Klarinetten-Sonaten op. 120 werden von beiden überzeugend, weil einfühlsam in den lyrisch-melancholischen und spannungsreich in den energisch-forcierten Momenten, interpretiert. In Collins Klarinettenspiel bestechen vorrangig die leisen Klangsphären, von denen es in diesen in mehrerlei Hinsicht herausfordernden Spätwerken Brahms’ zahlreiche gibt. Da, wo Collins bisweilen etwas zu verhalten bleibt, kompensiert Hough, der – wie schon in seiner früheren Aufnahme der Violinsonaten von Brahms mit Robert Mann (1997) – als charaktervoller Kammermusiker hervortritt, mit ausdrucksvollen Steigerungen am Klavier. Besonders hörenswert gelingt den beiden Musikern die Darbietung des Finales von op. 120, Nr. 1.

Etwas weniger überzeugt das Duo demgegenüber mit der Präsentation der eigentlich für Violine komponierten, von Collins jedoch bearbeiteten Fassung der A-Dur-Sonate op. 100. Es gibt zahlreiche Passagen, wo die Klarinette durchaus passend bis herausragend klingt, doch gerade bei so manchem Liegeton oder eigentlich akkordisch ausgesetzten Stellen (z. B. in der Finalcoda) wünscht man sich doch bisweilen, das Originalinstrument zu hören. Im Ganzen betrachtet, handelt sich aber um eine gelungene Darbietung Brahmsscher Kammermusik, die Vorfreude auf das nächste Projekt des Duos Collins-Hough weckt.


Dr. Kai Marius Schabram, 29.03.2023

Label: BIS Records
Interpretation: 
Klangqualität: 
Repertoirewert: 



Video der Woche:

Rubinstein spielt Chopin - Etude As-dur op.25 Nr 1

Unser Service:

 Schriftgröße   + / - 

Drucker Seite drucken

RSS RSS


Anzeigen

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte)