Magazin: CD-Kritiken
Gurdjieff/De Hartmann: Complete Music for the piano

Details zu Gurdjieff/De Hartmann: Complete Music for the piano: Jeroen van Veen, Klavier

Gurdjieff/De Hartmann: Complete Music for the piano: Jeroen van Veen, Klavier

Spiritistische Klaviermusik

Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann.

Der holländische Pianist Jeroen van Veen hat sich in seiner Karriere immer wieder umfänglich mit Komponisten auseinandergesetzt, deren Werke religiös-spiritistische Gehalte kennzeichnen. In diesem Bereich scheut van Veen wahrlich keine Mühen – inzwischen liegen zahllose CDs mit teilweisen Gesamteinspielungen von Klavierwerken Eric Saties, Philip Glass’, Arvo Pärts, Ludovico Einaudis und eigenen Kompositionen vor. 2021 erschien beim Label Brilliant ein weiteres Mammut-Projekt und zwar das gesamte Klavierschaffen von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann.

Um zu verstehen, was es mit dieser 6-CD-Box auf sich hat, müssen kurz die entstehungsgeschichtlichen Hintergründe der Musik skizziert werden: Hartmann, ukrainischer Komponist und Pianist, zählte ab den 1910er Jahren zum spiritistischen Kreis um den armenischen Philosophen und Mystiker George Gurdjieff. Im Lebens-/Glaubenskonzept von Gurdjieff nahm die Musik eine wichtige Rolle ein. Bei den Stücken der vorliegenden CDs handelt es sich um zumeist kürzere Kompositionen, deren Melodien aus diversen Regionen Asiens und der arabischen Welt stammen, die Gurdjieff auf extensiven Reisen kennengelernt und Hartmann später vorgesungen hat. Die von Hartmann notierten und harmonisierten Stücke fungierten dann als Funktionsmusiken für spiritistische Bewegungsabläufe oder sakrale Tänze.

Wer die Ausdauer besitzt, sämtliche der ca. 300 eingespielten Werke in annähernd 7 ½ Stunden anzuhören, wird wahrlich in eine Art Trance geraten. Die Stücke mit Titeln wie „Music of the Sayyids and the Dervishes”, „Tibetan Dances“ oder „Hymns from a Great Temple” sind durchweg gefällig und können der inneren Entspannung recht zuträglich sein.

Mehr vermag der Rezensent kaum über die Musik und ihre Interpretation zu sagen, da ihm schlichtweg die Kategorien hierfür fehlen …


Dr. Kai Marius Schabram, 05.08.2023

Label: Brilliant classics
Interpretation: 
Klangqualität: 
Repertoirewert: 



Video der Woche:

Rubinstein spielt Chopin - Etude As-dur op.25 Nr 1

Unser Service:

 Schriftgröße   + / - 

Drucker Seite drucken

RSS RSS


Anzeigen

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)