Magazin: CD-Kritiken
Franz Schubert: Liederzyklen

Details zu Franz Schubert: Liederzyklen: Christoph Prégardien, Michael Gees, Andreas Staier

Franz Schubert: Liederzyklen: Christoph Prégardien, Michael Gees, Andreas Staier

Von Seelenmalern und Lebensbildern

Christoph Prégardien, Michael Gees und Andreas Staier zelebrieren Schubertsche Liederzyklen.

Es gibt Aufnahmen, die gänzlich geglückt sind und die man ohne Bedenken vor mangelnder Qualität immer wieder hören kann, um in ihnen Neues zu entdecken. Hierzu gehört fraglos die vorliegende CD-Box des Labels Northstar Recording, das die drei großen Liederzyklen Schuberts in einer Einspielung mit dem Sänger Christoph Prégardien im Jahre 2021 herausgegeben hat. Begleitet wird Prérgardien von Michael Gees am Klavier (Die schöne Müllerin & Winterreise) sowie von Andreas Staier am Hammerklavier (Schwanengesang & 7 Seidl-Lieder).

Was die Musiker, allen voran Prégardien, hier an interpretatorischen Tiefenschichten zutage fördern, zählt sicherlich zum Besten, was gegenwärtig an Lied- und speziell Schubert-Darbietungen geboten wird. Die Intensität der stimmlichen Einfühlung in die Seelenlandschaften des Lyrischen Ichs, die Prégardien – gesättigt mit sängerischer Erfahrung – präsentiert, sucht ihresgleichen. Am eindrucksvollsten ist die enorme Wandelbarkeit, die Prégardien in den verschiedenen Stimmungs- und Lebensbildern anbietet – kein Lied, kein Takt und keine Note ertönen bei ihm zufällig, sondern sind wohlbedacht in die Gesamtdramaturgie des jeweiligen Zyklus integriert.

Auch Prégardiens Begleiter wissen sehr genau, was sie klavieristisch zu tun haben, weshalb hier eigentlich nicht von Accompagnement gesprochen werden kann. Das, was Gees und Staier auf den Tasten vollbringen, verdeutlicht eindrucksvoll, dass die Liedbegleitung eine Interpretationskunst mit eigenen Niveaustufen repräsentiert, die die Pianisten in Gänze erfüllen. Staiers Wahl des historischen Hammerklaviers will hier aufgrund des klanglichen Facettenreichtums manchmal noch besser zur nuancierten Stimme Prégardiens passen.

Die Gesamtbewertung der Einspielungen fällt entsprechend euphorisch aus, weshalb sie denjenigen wärmstens empfohlen wird, die sich in Schuberts Liedern (aktiv hörend) verlieren wollen.


Dr. Kai Marius Schabram, 21.08.2023

Label: Challenge Classics
Interpretation: 
Klangqualität: 
Repertoirewert: 



Video der Woche:

Rubinstein spielt Chopin - Etude As-dur op.25 Nr 1

Unser Service:

 Schriftgröße   + / - 

Drucker Seite drucken

RSS RSS


Anzeigen

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)