Magazin: CD-Kritiken
Korngold: Piano Trio, String Sextett

Details zu Korngold: Piano Trio, String Sextett: Spectrum Concerts Berlin

Korngold: Piano Trio, String Sextett: Spectrum Concerts Berlin

Emotional und auf Klang berechnet

Kammermusik des jungen Korngold in prächtigen Farben der Wiener Secession.

Lange vor seinem immensen Erfolg mit der symbolistischen Oper ‚Die tote Stadt‘ und seinen Hollywood-Filmpartituren schuf Erich Wolfgang Korngold in Wien durchaus traditionelle Kammermusik, darunter als Zwölfjähriger das Klaviertrio D-Dur op. 1 (1909-10), das etwa dem Schaffen Joseph Marx‘ nicht fern steht, und als Teenager das Streichsextett D-Dur op. 10 (1914-16), zwei Werke, die durch renommierte Ensembles der Zeit aus der Taufe gehoben wurden.

Das Klaviertrio ist mehr oder minder dekadente Musik des Endes des ‚langen 19. Jahrhunderts‘, hier mit besonderer ‚Weanerischer‘ Verve vorgetragen, wenn auch Eldar Nebolsin am Klavier im Kopfsatz des Trios nicht durchgängig den intendierten Klangfarbenreichtum durchzuhalten vermag (vielleicht wäre es wie in früheren Einspielungen doch sinnvoll gewesen, nicht alle Wiederholungen zu spielen). Ernsthafter ist das Herangehen der Musiker der Spectrum Concerts Berlin (darunter der renommierten Cellisten Jens Peter Maintz und Thorleif Thedéén) beim Streichsextett, das überbordende Farbexplosionen zugunsten ‚echten‘ kammermusikalischen Denkens zurückstellt. Hier kündigt sich auch schon der symbolistisch-expressionistische Komponist Korngold an, wenn auch in gewisser Weise noch auf der Suche nach sich selbst. Andere Interpretationen des Sextetts (etwa durch das Doric String Quartet) vertrauen weniger auf die Emphase der Wiener Secession als vielmehr auf die Qualitäten der Musik selbst und gelangen dadurch zu in sich noch schlüssigeren Darbietungen. Was das emotionale Engagement der Spectrum Concerts nicht im mindesten schmälern soll.


Dr. Jürgen Schaarwächter, 15.12.2022

Label: Naxos
Interpretation: 
Klangqualität: 
Repertoirewert: 



Video der Woche:

Rubinstein spielt Chopin - Etude As-dur op.25 Nr 1

Unser Service:

 Schriftgröße   + / - 

Drucker Seite drucken

RSS RSS


Anzeigen

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)